s5 logo mobil

s5 logo

III. Der erste Weltkrieg

Um die politische Rolle und die publizistisch vertretene Position Fritz Gerlichs innerhalb des politischen Lebens im München der Kriegsjahre 1914-1918 verstehen zu können, bedarf es einiger vorausgehender Überlegungen und Untersuchungen über Entwicklung und Struktur des politischen Umfeldes, in dem er sich dabei bewegte. Für die Gerlich-Literatur gilt eine Entwicklung der politischen Anschauungen als gesicherte Erkenntnis, für die folgender Satz typisch ist: »Gerlich [...] stand politisch zunächst bei den Jungliberalen in der Nationalliberalen Partei, während des Ersten Weltkrieges hing er der alldeutschen Richtung an und kehrte in der Weimarer Zeit zu den Nationalliberalen zurück« . Eine solche Formulierung insinuiert Diskontinuitäten und Positionswechsel, die an der Wirklichkeit vorbeigehen. Die Lösung entsprechender Fragen ergibt sich aus einer Betrachtung der politischen und publizistischen Aktivitäten Gerlichs während des Weltkrieges von selbst...

Das gesamte Kapitel "III. Der erste Weltkrieg" können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.

pdfDer erste Weltkrieg.pdf143.01 kB

« vorherige Seite 3 von 8 nächste »

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.